
Lesenswertes zum Thema Fasan
- Rath, Barbara(Autor)
Letzte Aktualisierung am 15.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Fasan GerÀusch: Der typische Ruf des MÀnnchens
Das wohl bekannteste Fasan GerĂ€usch ist der Ruf des MĂ€nnchens. Er besteht aus einem kurzen, heiseren âkorr-korrâ oder âko-kokâ, das oft von einem auffĂ€lligen FlĂŒgelschlagen begleitet wird. Dieses Verhalten ist besonders wĂ€hrend der Balzzeit im FrĂŒhjahr zu beobachten. Das MĂ€nnchen möchte mit seinem Ruf RevieransprĂŒche deutlich machen und Weibchen auf sich aufmerksam machen. In der Welt der Vögel spielt der Laut also eine wichtige Rolle zur Kommunikation â Ă€hnlich wie bei Amsel oder Rebhuhn.
Fasan GerÀusch
Wann ist das Fasan GerÀusch zu hören?
Besonders aktiv ist der Fasan frĂŒh am Morgen oder in der DĂ€mmerung. Dann hallt sein GerĂ€usch durch Wiesen, lichte WĂ€lder und FeldrĂ€nder. Der Ruf dient nicht nur der Partnersuche, sondern auch zur Abschreckung anderer MĂ€nnchen. In territorial geprĂ€gten Vogelarten ist dies ein hĂ€ufiges Verhalten. Wer also im FrĂŒhling oder Sommer spazieren geht und plötzlich ein raues Rufen hört, kann sicher sein: Ein Fasan ist ganz in der NĂ€he â selbst wenn man ihn nicht gleich entdeckt.
Das könnte dich zum Thema Fasan auch interessieren
- Diese wundervollen Socken sind eine Wohltat fĂŒr Ihre FĂŒĂe und verfĂŒgen ĂŒber einen charmanten Hirsch, der auf superweiches Bambusmaterial gestickt ist.
- EinheitsgröĂe (Herren UK 7-11 ) 38-42
- Viskose aus Bambus mit NylonnÀhten.
- Maschinenwaschbar
- Originaldesign und Aquarell von Hannah Dale
Letzte Aktualisierung am 15.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.
Fasan GerÀusch
Andere Laute und Verhaltensweisen beim Fasan GerÀusch
Neben dem typischen Balzruf gibt es weitere GerĂ€usche, die Fasane von sich geben. Besonders auffĂ€llig ist das FlĂŒgelklatschen, ein schnelles, rhythmisches GerĂ€usch, das meist als Signal der Aufregung dient. Auch Warnrufe sind möglich, wenn sich ein Fasan erschrickt â sie klingen schrill und plötzlich. Diese akustischen Signale helfen dabei, andere Vögel der Umgebung auf mögliche Gefahren hinzuweisen, etwa durch andere Wildtiere oder menschliche Störungen.

Fasan GerÀusch im Vergleich zu anderen Vögeln
Im Vergleich zu anderen Vögeln wie dem Rebhuhn, dem Feldhaselhuhn oder dem Auerhahn ist das Fasan GerĂ€usch eher kurz, rau und weniger melodiös. Es wirkt fast etwas krĂ€chzend, ist dafĂŒr aber besonders gut im offenen GelĂ€nde zu hören. Diese akustische PrĂ€senz gleicht ein StĂŒck weit das sonst eher scheue Verhalten des Fasans aus. Denn obwohl er sich gerne versteckt, sorgt sein Ruf dafĂŒr, dass er doch prĂ€sent bleibt â zumindest fĂŒr geĂŒbte Ohren.