Wildschwein Steckbrief kostenlos herunterladen

Foto: iStock/JMrocek

Das Wildschwein (Sus scrofa) ist eines der bekanntesten Säugetiere in unseren Wäldern. Es gehört zur Familie der Echten Schweine und beeindruckt durch seine Anpassungsfähigkeit und Intelligenz. Ursprünglich in Westeuropa und Südostasien beheimatet, hat es sich mittlerweile fast weltweit verbreitet – mit Ausnahme der Antarktis.

Lesenswertes zum Thema Wildschwein

Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Aussehen und Größe

Wildschweine zeichnen sich durch ihren kräftigen Körperbau und ihre markante Schnauze aus. Sie erreichen eine Länge von 130 bis 180 cm und können bis zu 200 kg wiegen, wobei die Männchen meist größer und schwerer sind als die Weibchen. Ihr dichtes, borstiges Fell variiert in der Farbe von braun bis schwarz und bietet hervorragenden Schutz in ihrer natürlichen Umgebung.

Lebensraum und Lebensweise

Wildschweine sind extrem anpassungsfähige Tiere. Sie leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Sümpfe, Hochgebirge und sogar tropische Küstenregionen. Ihre Lebensweise ist vor allem dämmerungs- und nachtaktiv, was sie weniger sichtbar macht. Tagsüber ruhen sie in geschützten Bereichen wie Dickichten oder selbst gegrabenen Mulden.

Lade dir hier den kostenlosen Wildschwein Steckbrief herunter

Sozialstruktur und Verhalten

Die Sozialstruktur der Wildschweine ist klar geregelt. Weibchen leben in sogenannten Rotten, also Familienverbänden, die aus mehreren Generationen bestehen können. Männliche Tiere hingegen sind meist Einzelgänger und schließen sich nur zur Paarungszeit den Rotten an. Diese sogenannte Rauschzeit dauert von November bis Februar. In dieser Zeit konkurrieren die Männchen um die Weibchen, oft mit beeindruckenden Kämpfen.

Allesfresser mit vielfältigem Speiseplan

Wildschweine sind wahre Allesfresser und nehmen so ziemlich alles zu sich, was ihre Umgebung bietet. Ihre Nahrung reicht von Wurzeln, Trieben und Früchten über Käfer, Schnecken und Mäuse bis hin zu Pilzen, Gräsern und sogar Aas. Diese breite Nahrungspalette trägt wesentlich zu ihrer erfolgreichen Ausbreitung bei.

Wenn du mehr über das Wildschwein erfahren möchtest, findet unter www.wildbruecke.de/wildschwein/ mehr Informationen.

Weitere Artikel zum Wildschwein

Wildschwein Zähne – Faszinierende Werkzeuge der Natur

Die Wildschwein Zähne sind mehr als nur Werkzeuge – sie sind wahre Alleskönner. Vom Zermahlen harter Nahrung bis hin zur Verteidigung: Die Hauer der Keiler und die Zähne der Bachen spielen eine zentrale Rolle im Leben der Wildschweine. Doch wusstest du, dass die Zähne eines Wildschweins auch viel über Alter und Gesundheitszustand verraten können?

mehr lesen

Wildschwein Geräusche

Wildschweine sind Meister der Kommunikation. Ihr typisches Grunzen begleitet sie bei der Nahrungssuche, während laute Warnrufe die Rotte in Sicherheit bringen. Besonders spannend sind die tiefen Knurrlaute der Keiler, die während der Paarungszeit Rivalen in die Schranken weisen. Wer die Geräusche eines Wildschweins kennt, hat eine gute Chance, diese faszinierenden Tiere im Wald zu entdecken, ohne sie zu überraschen.

mehr lesen

Wildschwein Größe – Beeindruckende Maße der Waldbewohner

Wildschweine sind wahre Giganten des Waldes. Mit einer Körperlänge von 130 bis 180 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 200 Kilogramm beeindrucken sie nicht nur durch ihre Masse, sondern auch durch ihre kraftvolle Statur. Besonders die männlichen Wildschweine, die Keiler, erreichen beeindruckende Maße und zeichnen sich durch ihre massigen Köpfe und starken Hauer aus. Ihre Größe ist nicht nur ein Schutz vor Feinden, sondern auch ein Beweis für ihre Anpassungsfähigkeit und Dominanz in der Wildnis.

mehr lesen

Wildschwein Nahrung – Das steckt auf dem Speiseplan der Allesfresser

Wildschweine sind wahre Feinschmecker der Natur! Mit ihrer kräftigen Schnauze und ihrer feinen Nase durchwühlen sie den Boden nach Wurzeln, Insekten und anderen Leckerbissen. Egal, ob Eicheln, Käfer oder sogar Aas – die Nahrung des Wildschweins ist so vielfältig wie sein Lebensraum. Spannend ist, dass sie durch ihre Suche nicht nur selbst satt werden, sondern auch die Natur um sich herum positiv beeinflussen.

mehr lesen

Männliches Wildschwein

Das männliche Wildschwein, bekannt als Keiler, unterscheidet sich deutlich von den weiblichen Artgenossen. Mit seiner massigen Statur, den imposanten Hauern und seiner zurückgezogenen Lebensweise ist es ein faszinierender Einzelgänger der Wälder. Vor allem in der Paarungszeit zeigt das männliche Wildschwein seine beeindruckende Stärke und kämpft um die Aufmerksamkeit der Weibchen. Doch auch außerhalb dieser Zeit bleibt es ein Symbol für Anpassungsfähigkeit und Wildheit in der Natur.

mehr lesen

Wildschwein Geschwindigkeit

Wer hätte gedacht, dass Wildschweine, die oft als schwerfällig gelten, wahre Sprinter sein können? Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h sind sie nicht nur schnell, sondern auch extrem wendig – selbst in dichtem Wald oder unebenem Gelände. Ihre kräftigen Beine und ihr kompakter Körperbau machen sie zu echten Überlebenskünstlern, die ihre Schnelligkeit nutzen, um Feinden zu entkommen oder Nahrung zu finden. Ob auf der Flucht vor Wölfen oder in sozialen Interaktionen – ihre Geschwindigkeit ist ein wichtiger Schlüssel zu ihrem Erfolg in der Wildnis.

mehr lesen

Wildschwein Babys

Wildschwein Babys, besser bekannt als Frischlinge, sind ein Herzstück der Wildtierwelt. Mit ihrem auffälligen Streifenmuster und ihrer engen Bindung zur Mutterbache spielen sie eine zentrale Rolle im Leben der Rotte. Doch wie entwickeln sie sich, und welche besonderen Eigenschaften haben sie?

mehr lesen

Das weibliche Wildschwein: Ein Überblick

Die Bache, das weibliche Wildschwein, ist ein besonders spannender Teil der Wildtierwelt. Sie zeichnet sich durch ihr fürsorgliches Verhalten in der Rotte aus und spielt eine zentrale Rolle in der Aufzucht der Frischlinge. Doch wie lebt sie, und wie beeinflusst sie ihre Umgebung? Hier erfährst du mehr über dieses beeindruckende Tier!

mehr lesen

Wildschwein

Das Wildschwein ist der gemütliche Waldbewohner. Die Urform unserer Hausweine kann weit laufen und schwimmen. Wenn es im Wald nach Maggi riecht, sind oder waren Wildschweine in der Nähe.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner