Rentier - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/Marcin Wojciechowski

[dsm_icon_list icon_color=“#4C734E“ text_indent=“9px“ disabled_on=“on|off|off“ _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ text_line_height=“1.9em“ min_height=“616.4px“ custom_margin=“||||false|false“ custom_padding=“20px|20px|20px|20px|false|false“ box_shadow_style=“preset2″ global_colors_info=“{}“ _i=“0″ _address=“0.0.1.0″ /]

Name:

Rentier

Wissenschaftlicher Name:

Rangifer tarandus

Klasse:

Säugetiere

Ordnung:

Paarhufer

Familie:

Hirsche

Aussehen

Wildbrücke zeigt ein Maßband als Symbol für die Größe

Größe:

Schulterhöhe zwischen 85 und 150 cm, Länge bis zu 210 cm

Wildbrücke zeigt ein Symbol für das Gewicht

Gewicht:

bis 300 kg

Wildbrücke zeigt eine Uhr als Symbol für das Alter

Alter:

12 bis 15 Jahre in freier Wildbahn

Lesenswertes zum Thema Rentier

Letzte Aktualisierung am 16.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Explanation: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Nahrung

Gräser, Flechten, Moose, Kräuter und im Winter auch Baumrinde und Zweige

Verbreitung

Zirkumpolare Regionen – Nordamerika, Nordeuropa und Nordasien

Spuren

Rentier Spur - Wildtiere in Europa

Lesenswertes zum Thema Rentier

Letzte Aktualisierung am 16.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Explanation: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Losung

Rentier Losung - Wildtiere in Europa

Foto: iStock/LOJ5407

Heimsich oder Invasiv

Nordpolargebiete und subpolare Regionen

Lebensweise

Rentieren ziehen oft in großen Herden umher, besonders während der Wanderungen im Frühjahr und Herbst. Sie sind an das Leben in kalten Klimazonen angepasst und legen große Distanzen auf der Suche nach Nahrung zurück.

Lebensraum

Tundra, boreale Wälder und subpolare Gebiete

Feinde

Wölfe, Bären und Luchse; Jungtiere sind zusätzlich von Greifvögeln bedroht

Gefährdet?

In freier Wildbahn sind manche Rentierpopulationen durch Klimawandel, Lebensraumverlust und menschliche Einflüsse gefährdet.

Interessante Fakten

  • Rentiere sind die einzigen Hirsche, bei denen sowohl Männchen als auch Weibchen Geweihe tragen. Weibchen werfen ihre Geweihe nach dem Winter ab, Männchen bereits nach der Paarungszeit im Herbst.
  • Rentiere legen jährlich einige der weitesten Wanderungen im Tierreich zurück. Manche Herden wandern über 5.000 Kilometer pro Jahr, was ihnen hilft, stets neue Nahrungsquellen zu finden.
  • Im Winter überleben Rentiere in der kargen Tundra, indem sie Flechten (auch als „Rentiermoos“ bekannt) fressen. Sie besitzen spezielle Enzyme, die ihnen helfen, die harten Pflanzenbestandteile zu verdauen.
  • Rentiere haben breite, flexible Hufe, die ihnen bei Schnee und Eis Halt geben. Im Sommer werden ihre Hufe weicher und verbreitern sich, was das Wandern auf weichen Böden erleichtert.
  • Ihre Augen ändern die Farbe von Gold im Sommer zu Blau im Winter, was ihnen hilft, das wenige Licht im Polarwinter besser zu nutzen.
  • Das Rentierfell ist hohl und isoliert gut gegen die Kälte. Dadurch können sie selbst extreme Temperaturen von bis zu -50 °C überstehen.
  • Rentiere gehören zu den Säugetieren mit den schnellstwachsenden Geweihen. Ein Geweih kann innerhalb eines Sommers um bis zu 2,5 Zentimeter pro Tag wachsen.
  • Rentiere sind nicht nur Symbolfiguren in der Folklore (wie in den Geschichten um den Weihnachtsmann), sondern auch ein bedeutendes Nutztier für indigene Völker wie die Samen, die sie wegen ihres Fleisches, Fells und ihrer Milch halten.

Häufig gestellte Fragen

Wie wird Rentier geschrieben?

Das Wort „Rentier“ wird genau so geschrieben: Rentier.

Wie heißt Rentier auf Englisch?

Rentier heißt auf Englisch reindeer.

Was frisst ein Rentier?

Ein Rentier frisst hauptsächlich Gräser, Flechten, Moose und Kräuter. Im Winter ernährt es sich oft von Flechten, die auch als „Rentiermoos“ bekannt sind, sowie von Baumrinde und kleinen Zweigen, um in der kargen Tundra überleben zu können.

Videos

Video: pixabay/brigachtal

Lesenswertes zum Thema Rentier

Letzte Aktualisierung am 16.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Explanation: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst dadurch nicht mehr.

Downloadbereich

Rentier Steckbrief - Wildtiere in Europa

Rentier Steckbrief

Hier kannst du dir den Rentier Steckbrief kostenlos herunterladen

In der Wildtierschule von Wildbrücke gibt es kostenlose Downloads, Steckbriefe, Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterial und Ausmalbilder

Interessante und spannende Artikel über das Rentier

Elch oder Rentier – Die Unterschiede der arktischen Hirsche

Elch oder Rentier – Die Unterschiede der arktischen Hirsche

Elch oder Rentier – beide gehören zur Familie der Hirsche, doch sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Während der gewaltige Elch als Einzelgänger durch die Wälder streift, leben Rentiere in großen Herden und sind eng mit dem Menschen verbunden. Besonders auffällig ist das Geweih: Beim Elch tragen nur die Männchen das riesige Schaufelgeweih, während beim Rentier auch die Weibchen ein Geweih haben.

mehr lesen
Rentier weiblich – Alles über die Kühe der nordischen Tundra

Rentier weiblich – Alles über die Kühe der nordischen Tundra

Wusstest du, dass ein Rentier weiblich ebenfalls ein Geweih trägt? Weibliche Rentiere behalten es bis in den Winter, um bei der Nahrungssuche erfolgreich zu sein. Sie bilden das Herz der Herde und übernehmen oft die Führung bei Wanderungen. Diese Überlebenskünstlerinnen sind perfekt an die harschen Bedingungen der Tundra angepasst und spielen eine unverzichtbare Rolle im Gleichgewicht der Natur.

mehr lesen
Rentier Gewicht – Wie viel wiegt ein Rentier wirklich?

Rentier Gewicht – Wie viel wiegt ein Rentier wirklich?

Wie viel wiegt ein Rentier? Die Antwort hängt von seinem Lebensraum und seiner Unterart ab. Während Wald-Rentiere bis zu 200 kg wiegen können, sind Tundra-Rentiere leichter und wendiger. Ihr Gewicht ist nicht nur entscheidend für die Energieversorgung im Winter, sondern auch für ihre Fähigkeit, Schnee zu durchbrechen und Futter zu finden. Entdecke die faszinierenden Details über das Rentier Gewicht und seine Bedeutung für das Leben in der Arktis!

mehr lesen
Rentier Größe – Ein faszinierender Einblick in die Welt der nordischen Tiere

Rentier Größe – Ein faszinierender Einblick in die Welt der nordischen Tiere

Wusstest du, dass Rentiere je nach Lebensraum unterschiedlich groß sind? Während Wald-Rentiere besonders kräftig gebaut sind, haben Tundra-Rentiere einen kleineren, wendigeren Körper. Diese Unterschiede helfen ihnen, in den jeweiligen Umgebungen zu überleben und sich perfekt anzupassen. Entdecke die faszinierende Welt der Rentier Größe und was sie über das Leben in der Arktis und den Wäldern verrät.

mehr lesen
Das Rentier Geweih – Faszinierende Fakten und was Du wissen solltest

Das Rentier Geweih – Faszinierende Fakten und was Du wissen solltest

Ein Rentier Geweih erzählt eine Geschichte – von Wachstum, Stärke und der Anpassung an raue Lebensräume. Wusstest Du, dass Rentiere jedes Jahr ein neues Geweih bilden und dieses abwerfen? Doch Vorsicht: Auch wenn ein gefundenes Geweih faszinierend ist, solltest Du Dich vor Ort informieren, ob das Mitnehmen erlaubt ist. Oft ist es besser, diese kleinen Wunder der Natur einfach dort zu lassen, wo sie gefunden werden.

mehr lesen
Rentier Fußabdruck

Rentier Fußabdruck

Rentier Fußabdrücke sind nicht nur faszinierend anzusehen, sondern erzählen Dir viel über das Leben der Tiere. Die breiten, gespaltenen Hufe helfen den Rentieren, auf Schnee und weichem Boden sicher voranzukommen. Wenn Du die Abdrücke genau betrachtest, kannst Du sogar erkennen, ob ein Rentier langsam durch den Wald gestreift ist oder auf der Flucht war. Werde zum Fährtenleser und entdecke die Welt der Rentiere aus einer ganz neuen Perspektive!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner